Gesamtziel
In abwechselnden Zügen bilden Spieler auf dem Spielbrett horizontal oder vertikal Wörter, sodass sie für jedes Wort eine möglichst hohe Punktzahl erhalten.
Platzierung von Blöcken
Das erste Wort muss so platziert werden, dass 1 der Blöcke sich auf dem Stern in der Mitte des Bretts befindet.
Jedes folgende Wort muss so platziert werden, dass es mindestens 1 Block mit einem bereits auf dem Brett bestehenden Wort gemein hat.
Blöcke können in jedem Zug nur in einer Linie vertikal oder horizontal gespielt werden.
Blöcke können so platziert werden, dass durch benachbarte Buchstaben mehrere neue Wörter gleichzeitig entstehen.
Wörter können nicht so gelegt werden, dass sie mit benachbarten Buchstaben ein ungültiges Wort ergeben.
Spielsteine tauschen: Ein Spieler kann seinen Zug dazu einsetzen, Spielsteine aus der Ablage gegen neue Steine aus dem Spielsteinbeutel zu tauschen. Er kann in diesem Fall aber erst im nächsten Zug ein Wort spielen.
Passen: Ein Spieler kann passen, darf dann aber erst im nächsten Zug ein Wort spielen.
Aufgeben: Ein Spieler kann jederzeit aufgeben. Dies wird jedoch als Niederlage gewertet.
Joker können jeden beliebigen Buchstaben ersetzen, aber sie haben keinen Punktwert.
Wertung
Der Wert von Blöcken, die in diesem Zug auf ein DL-Feld gesetzt wurden, wird verdoppelt. Der Wert von Blöcken, die in diesem Zug auf ein TL-Feld gesetzt wurden, wird verdreifacht. Der Wert von Blöcken, die in vorigen Zügen auf DL- und TL-Felder gesetzt wurden, wird nicht verdoppelt.
Die Werte aller Buchstaben in einem Wort werden addiert, auch wenn einige in einem früheren Zug gespielt wurden.
Der Wert eines Worts wird verdoppelt, wenn einer der Spielsteine in diesem Zug auf ein 2W-Feld gelegt wurde. Er wird noch mal verdoppelt, wenn du zwei 2W-Felder verwendet hast. Genauso wird der Wert eines Worts verdreifacht, wenn einer der Spielsteine in diesem Zug auf ein 3W-Feld gelegt wurde, und noch mal verdreifacht, wenn du zwei 3W-Felder verwendet hast. Wörter werden nicht multipliziert, wenn Blöcke auf DW- oder TW-Feldern aus früheren Zügen verwendet werden.
Es ist möglich, in einem Zug mehrere Wörter zu bilden. In diesem Fall wird jedes Wort separat und einschließlich Boni gewertet, dann die Summe aller neuen Wörter gebildet.
Wörter können nicht platziert werden, wenn durch benachbarte Buchstaben unzulässige Wörter entstehen.
Spieler erhalten 35 Bonuspunkte, wenn in einem Zug alle 7 Blöcke verwendet werden.
Spielende
Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle eigenen Blöcke gesetzt hat und sich im Nachziehbeutel keine Blöcke mehr befinden. Das Spiel endet auch, wenn in drei aufeinanderfolgenden Zügen keine Punkte gewertet wurden, vorausgesetzt der Punktestand ist nicht Null-Null.
Wenn der letzte Block gesetzt wurde, verliert der Gegenspieler so viele Punkte wie die Summe der Werte seiner/ihrer übrigen Blöcke. Diese Summe wird dem Spieler angerechnet, der den letzten Block gesetzt hat.
Wörterliste
Beim klassischen Words With Friends gibt es mehr als 173.000 zulässige englische Wörter, die gespielt werden können. Dem Spiel dient das Oxford English Dictionary als Quelle für Wörter und Definitionen.
Alle Wörter, die als der allgemeinen Sprache zugehörig markiert sind, sind zulässig (einschließlich Fremdwörter und als veraltet, ungebräuchlich, umgangssprachlich, Slang etc. markierte Wörter). Ausgenommen sind: Eigennamen, Abkürzungen, alleinstehende Präfixe und Suffixe sowie Wörter, die mit einem Bindestrich oder Apostroph geschrieben werden. Wir haben zu unserem Spiel weitere Wörter hinzugefügt, zum Beispiel „Zen“ und „Texting“. Es werden in Zukunft womöglich weitere Wörter hinzugefügt.
Spanisch
Das klassische Words With Friends verwendet Wörterlisten von Oxford Spanisch. Berücksichtigt werden neben Standardspanisch auch Varianten des amerikanischen Spanisch.
Alle Wörter, die als der allgemeinen Sprache zugehörig markiert sind, sind zulässig (einschließlich Fremdwörter und als veraltet, ungebräuchlich, umgangssprachlich, Slang etc. markierte Wörter). Ausgenommen sind: Eigennamen, Abkürzungen, alleinstehende Präfixe und Suffixe sowie Wörter, die mit einem Bindestrich oder Apostroph geschrieben werden.
Diakritische Zeichen werden nicht berücksichtigt. Ñ ist zulässig. K und W fehlen und können nicht durch den Joker ersetzt werden. Es gibt keine Blöcke mit LL, RR oder CH. Für sie werden jeweils zwei Buchstaben benötigt.
Italienisch
Das klassische Words With Friends verwendet Wörterlisten von Oxford Italienisch.
Alle Wörter, die als der allgemeinen Sprache zugehörig markiert sind, sind zulässig (einschließlich Fremdwörter und als veraltet, ungebräuchlich, umgangssprachlich, Slang etc. markierte Wörter). Ausgenommen sind: Eigennamen, Abkürzungen, alleinstehende Präfixe und Suffixe sowie Wörter, die mit einem Bindestrich oder Apostroph geschrieben werden.
Diakritische Zeichen werden nicht berücksichtigt. Die Buchstaben J, K, W, X und Y fehlen und können nicht im Spiel verwendet oder durch den Joker ersetzt werden.
Portugiesisch
Das klassische Words With Friends verwendet Wörterlisten von Oxford Brasilianisches Portugiesisch.
Alle Wörter, die als der allgemeinen Sprache zugehörig markiert sind, sind zulässig (einschließlich Fremdwörter und als veraltet, ungebräuchlich, umgangssprachlich, Slang etc. markierte Wörter). Ausgenommen sind: Eigennamen, Abkürzungen, alleinstehende Präfixe und Suffixe sowie Wörter, die mit einem Bindestrich oder Apostroph geschrieben werden.
Ç existiert als Spielstein, aber alle anderen diakritischen Zeichen werden nicht berücksichtigt. K, W und Y fehlen und können nicht durch den Joker ersetzt werden.
Deutsch
Das klassische Words With Friends verwendet Wörterlisten von Oxford Deutsch.
Alle Wörter, die als der allgemeinen Sprache zugehörig markiert sind, sind zulässig (einschließlich Fremdwörter und als veraltet, ungebräuchlich, umgangssprachlich, Slang etc. markierte Wörter). Ausgenommen sind: Eigennamen, Abkürzungen, alleinstehende Präfixe und Suffixe sowie Wörter, die mit einem Bindestrich oder Apostroph geschrieben werden.
Diakritische Zeichen außer Umlauten (Ä, Ö und Ü) werden nicht berücksichtigt. Umlaute (Ä, Ö und Ü) sind zulässig und können die entsprechenden Doppelbuchstaben (AE, OE oder UE) nicht ersetzen. Eszett (ß) wird nicht berücksichtigt und durch SS mit 2 Blöcken ersetzt.
Französisch
Das klassische Words With Friends verwendet Wörterlisten von Oxford Französisch.
Alle Wörter, die als der allgemeinen Sprache zugehörig markiert sind, sind zulässig (einschließlich Fremdwörter und als veraltet, ungebräuchlich, umgangssprachlich, Slang etc. markierte Wörter). Ausgenommen sind: Eigennamen, Abkürzungen, alleinstehende Präfixe und Suffixe sowie Wörter, die mit einem Bindestrich oder Apostroph geschrieben werden.
Diakritische Zeichen werden nicht berücksichtigt. Ligaturen werden als zwei Buchstaben gesetzt: Œ wird zu OE und Æ wird zu AE.
Britisches Englisch
Das klassische Words With Friends verwendet Wörterlisten von Oxford Britisches Englisch.
Alle Wörter, die als der allgemeinen Sprache zugehörig markiert sind, sind zulässig (einschließlich Fremdwörter und als veraltet, ungebräuchlich, umgangssprachlich, Slang etc. markierte Wörter). Ausgenommen sind: Eigennamen, Abkürzungen, alleinstehende Präfixe und Suffixe sowie Wörter, die mit einem Bindestrich oder Apostroph geschrieben werden.
Weitere Features
Wörterbuch: Du kannst nach einer Definition für ein unbekanntes Wort suchen (momentan nur auf Englisch verfügbar).
Rückschau: Die Rückschau zeigt dir das bestmögliche Wort, das du hättest spielen können. So lernst du, bessere Wörter zu legen.
Wortstärke: Mit der Wortstärke kannst du im klassischen Words With Friends überprüfen, ob dein Wort gültig ist und wie stark es ist.
Spielsteinbeutel: Der Spielsteinbeutel zeigt an, welche Buchstaben noch nicht verteilt wurden, einschließlich der aktuellen Spielsteine deines Gegners. Er kostet 5 Münzen und lässt sich beliebig oft verwenden, allerdings nur einmal pro Zug.